Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

15 Kommunen im Oldenburger Land haben 2024 die Gewerbesteuerhebesätze erhöht, teils drastisch. Das zeigt unsere Umfrage unter den 64 Städten und Gemeinden der Region. Steuererhöhungen nehmen Unternehmen das nötige Geld für weitere Investitionen und beeinträchtigen damit das Wachstum. Ausbleibende Erweiterungsinvestitionen oder Umsiedlungen in günstigere Nachbargemeinden können die Folge sein.

Ihre
Oldenburgische IHK
Newsletter
Trennlinie
Veranstaltungstipps
Wir bieten Webinare, Sprechtage und vieles mehr. Unsere Veranstaltungen sind in der Regel kostenlos. Highlights im August und September: In Nachhaltigkeit investieren - Betrieblicher CO2- Fußabdruck – Scope 1 und 2 Emissionen +++ Kompaktkurs KI: Was habe ich beim Thema bislang verpasst und was sollte ich lernen? +++ Sprechtag: Die E-Rechnung kommt! Sind Sie vorbereitet? +++

Weiterlesen
Ausbildung
Ausbildung
Berufsbildungsgesetz

Seit dem 1. August 2024 ist das neue Berufsbildungsvalidierungs- und -digitalisierungsgesetz (BVaDiG) in Kraft und bringt umfassende Änderungen und Erweiterungen im bestehenden Berufsbildungsgesetz (BBiG) mit sich. Diese Neuerungen zielen darauf ab, die berufliche Bildung moderner zu gestalten. Die wesentlichen Punkte für die Ausbildungsbetrieb haben wir zusammengefasst.

Weiterlesen
Ausbildungsnachweishefte
Berichtsheft und Prüfung

Ausbildungsnachweishefte müssen nicht zu den Prüfungsterminen mitgebracht werden. Sie sind dennoch eine Zulassungsvoraussetzung für die Abschlussprüfungen. Wir behalten uns vor, im Zulassungsverfahren stichprobenhaft Auszubildende aufzufordern, uns die Ausbildungsnachweishefte vorzulegen.

Weiterlesen
Weiterbildung
Veranstaltungsausblick
Vorschau auf die kommenden Monate

Bereit für die zweite Jahreshälfte? Stöbern Sie durch unser Angebot der nächsten Monate.

Weiterlesen
Tipps und Termine
News aus der Weiterbildung

Weiterbildung Betriebliches Kompetenzmanagement +++ Neues System für IT-Karriere +++ Nachhaltigkeit voranbringen +++ Bachelor Professional Bilanzbuchhaltung +++ IHK-Führungstraining: Plätze sichern! +++ Dozierende gesucht +++ Trainings von und für Frauen

Weiterlesen
Steuern
Ab 1. Januar 2025
Elektronische Meldung von Kassen(systemen) möglich

Ab dem 1. Januar 2025 steht eine elektronische Meldemöglichkeit für elektronische Kassen(systeme) sowie für EU-Taxameter und Wegstreckenzähler zur Verfügung. Entsprechende Systeme sind bis spätestens 31. Juli 2025 über das Programm „Mein ELSTER“ und die ERiC-Schnittstelle den Behörden zu melden.

Weiterlesen
Geschäfte weltweit
Geschäfte weltweit
Import aus Drittländern

Beim Import aus Drittländern, d.h. aus nicht zur Europäischen Union gehörenden Ländern, ist der Zoll immer mit im Boot – auch bei Kleinsendungen. Seit dem 1. April gilt eine neue Regelung für Post- und Kurierdienste.

Weiterlesen
Tourismus und Gastgewerbe
Pflichtaushang
Jugendschutzgesetz

Gastronomiebetriebe müssen in ihren Räumlichkeiten den aktualisierten Jugendschutzaushang gut sichtbar aushängen.

Weiterlesen
Tourismus und Gastgewerbe
Infoblätter zum Reiserecht

Wann greift das Pauschalreiserecht für Unternehmen und welche Pflichten ergeben sich daraus? Unsere Infoblätter enthalten die wichtigsten Antworten.

Weiterlesen
Innovation
30. August
Cybersicherheit: Verschlüsselung

Erfahren Sie in nur 30 Minuten, wie Sie Ihre IT-Sicherheit verbessern können. In der Online-Veranstaltung unseres Partners, Mittelstand-Digital Zentrum Bremen-Oldenburg, steht das Thema Verschlüsselung von Datenträgern und welche Tools Ihnen dabei helfen, im Fokus.

Weiterlesen
Unterstützung für Projekte
Innovationsförderung für Unternehmen

Die IHK Niedersachsen (IHKN) zeigt in einem kompakten Flyer die Top-Fördermöglichkeiten für Innovationsprojekte von niedersächsischen Unternehmen.

Weiterlesen