Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.

Guten Tag,

die neue Ausgabe „meine IHK“ ist da! Das vierseitige Magazin bietet praktische Tipps und Termine, speziell für kleine und mittlere Betriebe. In der aktuellen Ausgabe setzen wir den Fokus auf das Thema e-Rechnung. Denn die wird zum 1. Januar Pflicht.

Ihre
Oldenburgische IHK
Newsletter
Trennlinie
Veranstaltungstipps
Wir bieten Webinare, Sprechtage und vieles mehr. Unsere Veranstaltungen sind in der Regel kostenlos. Highlights im Januar: Global Player Lounge Nordwest: Nach der US-Wahl - was bedeutet das Ergebnis für die Wirtschaft im Nordwesten? +++ BWA verstehen und nutzen +++ Webseiten-Check +++

Weiterlesen
Ausbildung
„Unternehmen Berufsanerkennung“
UBAconnect

Das Projekt unterstützt Betriebe dabei, ausländische Berufsabschlüsse anzuerkennen, um internationale Fachkräfte zu gewinnen oder bestehende Mitarbeitende zu qualifizieren. Es dient als Wegweiser bei Fragen zur Anerkennung, Einreise und Beschäftigung, um Fachkräfteeinwanderung nachhaltig zu fördern.

Weiterlesen
Personalgewinnung
Fachkräfteeinwanderungs-gesetz (FEG)

Das FEG erleichtert die Einwanderung qualifizierter Arbeitskräfte und tritt in mehreren Stufen bis Juni 2024 in Kraft. Zusätzliche Regelungen fördern den Zugang zu Ausbildung und entfristen die Westbalkanregelung, um den Arbeitskräftebedarf in Deutschland zu sichern. Sie haben Fragen zur Beschäftigung von ausländischer Fachkräfte? Wir beraten Sie gerne!

Weiterlesen
Weiterbildung
Tipps und Termine
News aus der Weiterbildung

Neue Lehrgänge: Zollmanager/in (IHK) und Projektmanager/in Fachkräftesicherung (IHK) +++ Zusatztermine IHK-Führungstraining +++ Weiterbildung zum Business Coach +++ Förderprogramm für Weiterbildungsmentor/innen

Weiterlesen
Veranstaltungsausblick
25 nulleins: Karrierebausteine

Die neue Programmvorschau ist da! Auch im ersten Halbjahr erwartet Sie ein vielseitiges Programm, vom Ausbilder-TrainingsCamp bis zum aktuellen Zollwissen. Lassen Sie sich inspirieren und nutzen Sie gerne unsere Weiterbildungsberatung.

Weiterlesen
Gründung und Förderung
2024/2025
Gründungspitch Wesermarsch

Zum zweiten Mal prämiert der Landkreis Wesermarsch Geschädtsideen, die auf Nachhaltigkeit, Dekarbonisierung, Digitalisierung und KI ausgelegt sind. Bewerbungen zum "Gründungspitch Wesermarsch" sind bis zum 31.01.2025 möglich.

Weiterlesen
Förderung
ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge

Seit November 2024 bietet die KfW gemeinsam mit den Bürgschaftsbanken den ERP-Förderkredit für Gründung und Nachfolge an. Dieser übernimmt die Nachfolge des seit 01.01.2023 eingestellten Produktes ERP-Kapital für Gründung.

Weiterlesen
Recht
Resturlaub zum Jahresende
Verfällt dieser zum 31. Dezember?

Zum Ende des Jahres stellt sich wieder die Frage, was mit noch nicht genommenen Urlaubstagen geschieht. Antworten darauf und zu weiteren Fragen zum Thema Urlaubsrecht haben wir Ihnen zusammengestellt.

Weiterlesen
Anpassung
Mindestlohnerhöhung zum 1. Januar

Der gesetzliche Mindestlohn wird zum 1. Januar 2025 um weitere 41 Cent erhöht. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Sinne des Mindestlohngesetzes müssen ab dann mindestens 12,82 Euro brutto pro Zeitstunde bekommen.

Weiterlesen
Steuern
Für Unternehmen
Steuerinfo

Die Finanzverwaltung stellt im Elster-Portal ein kostenfreies Tool zum Lesbarmachen von elektronischen Rechnungen im XML-Format, wie XRechnungen, zur Verfügung. Außerdem hat das Bundesfinanzministerium einen FAQ-Katalog zur Einführung der verpflichtenden E-Rechnung ab dem 1. Januar 2025 veröffentlicht. 

Weiterlesen
2024/2025
Steueränderungen

Was ändert sich 2024/2025 im Steuerrecht? Hier finden Sie ausgewählte Neuerungen für Unternehmen im Überblick.

Weiterlesen
Handel und Dienstleistungen
Regionale Wirtschaft
Aktuelle Studien zur Innenstadtentwicklung

Was macht Innenstädte und Zentren heute attraktiv und fit für die Zukunft? Gleich drei aktuelle Studien wurden hierzu kürzlich veröffentlicht: Die Deutschlandstudie Innenstadt 2024 und Zentrenstudie Niedersachsen & Bremen zur Deutschlandstudie Innenstadt 2024 der CIMA sowie die imakomm-Studie “Auf dem Weg zu multifunktionalen Innenstädten und Zentren. Hemmnisse, Lösungsansätze und Beispiele".

Weiterlesen
Tourismus und Gastgewerbe
Herbst-/Winterausgabe
IHKN-Tourismusnachrichten
In der aktuellen Ausgabe finden Sie neben allgemeinen Branchennews, interessante Neuigkeiten aus den Gebieten der niedersächsischen IHKs. 

Weiterlesen
Herbst 2024
Saisonumfrage Tourismus

Die Tourismusbranche blickt zunehmend kritisch in die Zukunft. Hohe Kosten und unsichere Rahmenbedingungen trüben die Aussichten. Alle Umfrageergebnisse sind online.

Weiterlesen
Innovation
21. Januar 2025
mIT Sicherheit ausbilden: Das Einmaleins der Passwortsicherheit

Das Projekt „mIT Sicherheit ausbilden” zeigt Ihnen, wie Sie IT-Sicherheitswissen gezielt an Auszubildende und Mitarbeitende vermitteln. In den Workshops erhalten Sie praktische Einblicke, wie Sie IT-Inhalte in Ihrem Betrieb anwenden können. Am 23. Januar findet ein weiterer Termin zum Thema " Sicherer Umgang mit E-Mails" statt.

Weiterlesen
Standort und Branchen
Kosten zu hoch
Industrieentwicklung enttäuscht

Konjunkturelle sowie strukturelle Herausforderungen belasten die Industrieentwicklung. Fast jede Region meldete Umsatzrückgänge.

Weiterlesen
Auftakt am 22. Januar
IHK-Unternehmerinnen-Netzwerk

Möchten Sie sich regional mit gleichgesinnten Frauen vernetzen und sich mit uns über Business- und Führungsthemen sowie wirtschaftspolitische Anliegen austauschen? Dann sind Sie in unserem neuen Netzwerk richtig.

Weiterlesen
Diesen Monat neu
Oldenburgische Wirtschaft
Cybersicherheit: Wachsam sein

Wir zeigen, wie sich Unternehmen gegen Cyberangriffe wappnen können. Außerdem: Ehrung der landesbesten Azubis, Ergebnisse der IHK-Vollversammlung, Tipps zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf sowie ein Gespräch zwischen IHKN-Präsident Kohlmann und Ministerpräsident Weil.

Weiterlesen