|
Veranstaltungstipps |
|
|
|
|
|
|
|
Weiterlesen |
|
|
Ausbildung |
|
|
Flüchtlinge integrieren |
|
AZUBI Berufssprachkurse Metall und Technik |
|
Für verschiedene Ausbildungsberufe im Bereich Metall und Technik haben wir gemeinsam mit den Euroschulen Oldenburg kostenlose "Azubi Berufssprachkurse" konzipiert. Der Kurs findet in einer Online-Präsenz statt, und der Einstieg ist jederzeit möglich. Finanziert werden die Berufssprachkurse über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Weiterlesen |
|
|
|
Schülerpraktika |
|
Neue Plattform |
|
Der Schulpraktikumsfinder gibt Ihnen die Möglichkeit, ihre Praktikumsangebote zu bewerben. Die Plattform bietet umfassende Filterfunktionen wie Umkreissuche oder Sortierung nach Interessen und wird von den Schulen als Vorbereitung auf das Berufsorientierungspraktikum in den Klassen 8 und 9 aktiv im Unterricht eingebunden. Weiterlesen |
|
|
|
|
Weiterbildung |
|
|
Veranstaltungsausblick |
|
Vorschau auf die kommenden Monate |
|
In turbulenten Zeiten braucht es Mitarbeitende, die eine kompetente und souveräne Ruhe ausstrahlen und zugleich innovative Entwicklungen anstoßen. Gepr. Wirtschaftsfachwirte können einen wichtigen Beitrag leisten. Persönliche Skills in Zeitmanagement, Rhetorik sowie betriebswirtschaftlichen Entscheidungen werden durch unsere Seminare auf ein neues Level gehoben. Weiterlesen |
|
|
|
Tipps und Termine |
|
News aus der Weiterbildung |
|
Nationale Weiterbildungsstrategie: Bericht veröffentlicht +++ Neue Termine: Fachwirt Einkauf +++ Koordinator/innen Nachhaltigkeitsberichterstattung (IHK) ausgezeichnet +++ Freie Plätze: Vorbereitung Praktische Ausbilder-Eignung Weiterlesen |
|
|
|
|
Recht |
|
|
Frist beachten! |
|
Barrierefreiheit wird Pflicht |
|
Barrierefreiheit, die für öffentliche Einrichtungen schon länger vorgeschrieben ist, wird nun auch für privatwirtschaftliche Unternehmen Pflicht: Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz in Kraft. Unternehmen sollten sich auf die bevorstehenden Änderungen vorbereiten. Das Gesetz erfordert insbesondere an Internetseiten Anpassungen. Weiterlesen |
|
|
|
Bundesarbeitsgericht |
|
Freistellung während der Kündigungsfrist |
|
Ob der Arbeitgeber die Entgeltzahlung einstellen kann, wenn der innerhalb der Kündigungsfrist freigestellte Arbeitnehmer keine neue Stelle antritt, hat kürzlich das Bundesarbeitsgericht entschieden. Weiterlesen |
|
|
|
|
Steuern |
|
|
|
Steuerrecht |
|
Grundsteuersenkung |
|
Eine aktuelle Umfrage der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer unter den 64 Städten und Gemeinden im Oldenburger Land zeigt, dass in diesem Jahr die Grundsteuer B in 48 Kommunen gesenkt wurde. Die Senkung der Grundsteuerhebesätze ist ein positives Signal. Doch die Transparenz darüber, ob mit den neuen Hebesätzen tatsächlich Aufkommensneutralität gewährleistet ist, fehlt. Ein Transparenzregister gibt es in Niedersachsen bislang nicht. Weiterlesen |
|
|
Geschäfte weltweit |
|
|
|
Aussenwirtschaft |
|
Russland-Sanktionen |
|
Die EU-Kommission hat am 24. Februar das mittlerweile 16. Sanktionspaket gegen Russland veröffentlicht. Was muss beachtet werden? Weiterlesen |
|
|
Handel und Dienstleistungen |
|
|
|
Einzelhandel stärken! |
|
Heimat shoppen |
|
Wir sind 2025 wieder Teil von „Heimat shoppen“ – der größten deutschen Kampagne für Innenstadt- und Zentrenakteure und lokale Unternehmen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Weiterlesen |
|
|
Finanzierung und Förderung |
|
|
|
2. April |
|
Treffpunkt: ErfOLgsstarter |
|
Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg, der NBank und der Handwerkskammer Oldenburg bieten wir eine neue Veranstaltungsreihe für Gründer/-innen und junge Unternehmen an. Zwei erfolgreiche Start ups gewähren persönliche Einblicke in ihre Gründungsgeschichten und teilen wertvolle Erfahrungen. Zudem gibt es Raum zum Austausch und Netzwerken. Weiterlesen |
|
|
Tourismus und Gastgewerbe |
|
|
Tourismus und Gastgewerbe |
|
Norddeutsche Tourismuskonferenz 2025 |
|
130 Branchenvertreter formulierten am 28. Februar 2025 ihre akuten Bedarfe von Investitionen bis Personal gegenüber der Politik und stellten neue Herangehensweisen in der Tourismuswirtschaft vor. Weiterlesen |
|
| |
|
|
Verkehr und digitale Infrastruktur |
|
|
|
Branchenreport |
|
Hafenwirtschaft |
|
Die Oldenburgischen Seehäfen erzielten im Jahr 2024 trotz eines schwierigen Umfelds ein Umschlagswachstum von 8 Prozent auf 42,5 Mio. Tonnen. Der JadeWeserPort steigerte seinen Containerumschlag um 59 Prozent. Zwei Havarien an der Huntebrücke bei Elsfleth-Ohrt drückten das Ergebnis der Seehäfen Brake, Nordenham und Oldenburg. Weiterlesen |
|
|
Innovation |
|
|
9. Mai |
|
10. Praxisforum Digitalisierung |
|
Das Praxisforum Digitalisierung feiert dieses Jahr 10jähriges Jubiläum. Seit seiner ersten Durchführung hat sich das Praxisforum zu einer wichtigen Plattform für den Austausch über digitale Themen aus allen Bereichen entwickelt. 2025 erwarten Sie wieder spannende Vorträge, interaktive Workshops und wertvolle Networking-Möglichkeiten. Weiterlesen |
|
|
|
5. Juni |
|
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft |
|
Vor welchen Herausforderungen stehen Sie in den Bereichen Umwelt, Ressourcenschonung oder soziale Verantwortung? Wie kann Ihr Unternehmen nachhaltiger werden? Gemeinsam mit Ihnen und Studierenden der Universität Oldenburg möchten wir innovative Lösungen entwickeln. Weiterlesen |
|
|
|
|
Standort und Branchen |
|
|
|
2. April |
|
IHK-Netzwerk Business Women |
|
Unser neues IHK-Netzwerk für Unternehmerinnen und weibliche Führungskräfte will die Vernetzung, den Austausch und die Sichtbarkeit von Frauen in der Wirtschaft stärken. Für unser zweites Treffen hat Silvia Breher, Bundestagsabgeordnete aus unserer Region, zugesagt. Sie sind Unternehmerin und IHK-Mitglied oder weibliche Führungskraft in einem unserer IHK-Mitgliedsunternehmen? Dann freuen wir uns über Ihre Anmeldung! Weiterlesen |
|
|
Diesen Monat Neu |
|
|
|
Oldenburgische Wirtschaft |
|
Energiewende: Industrie auf neuen Wegen |
|
Hohe Energiepreise, überbordende Regulierung und Fachkräftemangel bringen einige Industrie-Unternehmen ins Wanken. Andere trotzen der Krise mit innovativen Ansätzen. Außerdem: Studie zur Innenstadtentwicklung, Start des Business Women Netzwerks und Chancen für Unternehmen in Brasilien. Weiterlesen |
|
|