|
| Veranstaltungstipps |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weiterlesen |
|
|
| Ausbildung |
|
|
| Ausbildung |
|
| Mindestausbildungsvergütung steigt 2026 auf 724 Euro |
|
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Sätze der Mindestausbildungsvergütung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG) für das Jahr 2026 entsprechend dem gesetzlichen Anpassungsmechanismus berechnet. Damit steigt die Mindestvergütung im ersten Ausbildungsjahr um knapp 6,2 Prozent. Alles Rund um die Ausbildungsvergütung finden Sie auf unserer Website.
Weiterlesen |
|
|
|
| 17. November |
|
| Beschäftigtenwohnen - Wohnraum als Wettbewerbsvorteil |
|
Fachkräfte zu gewinnen und zu halten gelingt nur mit attraktivem Wohnraum. Viele Unternehmen und Kommunen stehen vor der gleichen Aufgabe: Wie schaffen wir passende Angebote für Beschäftigte und ihre Familien? Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Oldenburg bringen wir Wirtschaft, Kommune und Baupartner an einen Tisch.
Weiterlesen |
|
|
|
|
| Weiterbildung |
|
|
| Veranstaltungsausblick |
|
| Vorschau auf die kommenden Monate |
|
Der Herbst ist da – Zeit, an den Jahresabschluss zu denken. Unsere traditionellen Updates zu Lohnabrechnung und Zoll/Außenwirtschaft stehen bereit. Außerdem erwarten Sie viele weitere Trainings zu KI, Vertrieb, Einkauf, Führung, Coaching und Ausbildung. Lassen Sie sich inspirieren und beraten! Weiterlesen |
|
|
|
| Tipps und Termine |
|
| News aus der Weiterbildung |
|
Werkstatt Einkauf: Tipps und Austausch für kleine Betriebe +++ Fachkräftemangel? Personalentwicklung! +++ Fachkraft Zoll und Außenwirtschaft (IHK): jetzt noch kompakter +++ Stark im Büro: neue Weiterbildungen im Programm +++ Wirtschaftsfachwirt: neue Termine Weiterlesen |
|
|
|
|
| Tourismus und Gastgewerbe |
|
|
| 10. November |
|
| Sprechtag für das Gastgewerbe |
|
Sie führen einen Gastronomie- oder Beherbergungsbetrieb und möchten Fragen zur Betriebsführung in einem persönlichen Rahmen besprechen? Dann laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien Sprechtag ein! In einem vertraulichen Einzelgespräch à 45 Minuten erhalten Sie individuelle Beratung zu Themen wie Strategie, Marketing, Kalkulation oder Vertrieb – abgestimmt auf Ihren Betrieb. Weiterlesen |
|
|
|
| 26. November |
|
| Kalkulation von Speisekarten |
|
In dem Seminar am 26. November (9 – 12 Uhr) zeigt Uwe Ladwig, wie Speisekarten professionell kalkuliert und gezielt als verkaufsförderndes Instrument eingesetzt werden können. Dabei geht es nicht nur um die reine Kostenkontrolle, sondern auch um Strategien zur Ertragssteigerung und zur Verbesserung der Rentabilität des gesamten Angebots. Weiterlesen |
|
|
|
|
| Geschäfte weltweit |
|
|
|
|
| Personen- und güterbezogene Sanktionen |
|
| Iran-Embargo |
|
Die EU hat mit dem sogenannten Snap-Back-Mechanismus ihre restriktiven Maßnahmen gegen die nuklearen Aktivitäten Irans erneut in Kraft gesetzt. Seit dem 30. September 2025 gelten die zuvor seit 2016 ausgesetzten Regelungen wieder. Was dabei nun zu beachten ist, erfahren Sie in dem Artikel. Weiterlesen |
|
|
| Innovation |
|
|
| .next innovation - Webinar zur Innovationsförderung |
|
| NBank und Niedersachsen.next starten neue Webinar-Reihe |
|
Innovationen sind der Schlüssel zu Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit. Welche Förderprogramme Unternehmen und Start-ups von der Idee bis zur Umsetzung unterstützen, erfahren Sie in .next innovation: Die kostenfreie Webinar-Reihe von Niedersachsen.next und der NBank bietet einen kompakten Überblick über die wichtigsten Fördermöglichkeiten – von Landes- und Bundesprogrammen bis hin zu EU-Förderungen. Weiterlesen |
|
|
|
| Wilhelmshaven lädt zur Verleihung des Innovationspreises ein! |
|
| Auszeichnung innovativer Unternehmen und Projektteams |
|
Wilhelmshaven steht für Unternehmen mit Weitblick – für mutige Macherinnen und Macher, die Innovation leben und Zukunft gestalten. Hier entstehen Ideen, die regionale Stärke mit modernem Unternehmergeist verbinden. Bald ist es wieder soweit: Der Innovationspreis Wilhelmshaven wird verliehen. Die Stadt lädt Sie herzlich ein, diesen Moment mitzuerleben und gemeinsam die innovativsten Köpfe der Region zu feiern! Weiterlesen |
|
|
|
|
| Finanzierung und Förderung |
|
|
|
|
| 3. November |
|
| Treffpunkt: ErfOLgsstarter |
|
Nach dem erfolgreichen Auftakt im April laden die Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg, die IHK, die Handwerkskammer Oldenburg und die NBank erneut ins Kooperationspartners Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg ein. Zwei Gründerteams berichten über ihren Weg in die Selbstständigkeit und die Chancen einer Unternehmensnachfolge. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken bei Snacks und Gesprächen. Weiterlesen |
|
|
| Handel und Dienstleistungen |
|
|
|
|
| 11. November |
|
| Sicher durch den IT-Notfall |
|
Ein Cyberangriff, ein Stromausfall oder ein technischer Defekt – und plötzlich steht der Betrieb still. In dieser kompakten Online-Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie ihre IT-Sicherheit bedarfsgerecht stärken und mit einfachen Maßnahmen Notfallsituationen besser bewältigen können. Weiterlesen |
|
|
| Recht |
|
|
|
| Standort und Branchen |
|
|
|
|
| Wettbewerbsfähigkeit schwindet |
|
| Konjunktur erhält einen Dämpfer |
|
Nach drei Anstiegen in Folge bekommt das Geschäftsklima im Oldenburger Land einen kleinen Dämpfer. Laut IHK-Umfrage unter 420 Unternehmen sinkt der Konjunkturklimaindex um 3,6 Punkte auf 94,7. Ursache sind die eingetrübten Geschäftserwartungen für die kommenden Monate. Weiterlesen |
|
|
| Diesen Monat neu |
|
|
|
|
| Oldenburgische Wirtschaft |
|
| Zentren und Innenstädte: Frischer Wind |
|
Wir blicken auf die Zentren und Innenstädte im Oldenburger Land und wie diese einen frischen Wind in den Alltag der Menschen bringen. Außerdem: Wie niedersächsische Seehäfen ihre Marktposition halten beziehungsweise ausbauen können, Chancen im digitalen Bauwesen, neues Ukraine-Netzwerk und Leuchttürme der Region. Weiterlesen |
|
|